Abfallkalender

Sammelplätze:
– Schwendi, Parkplatz beim Rest. Kreuz
– Huckhaus, beim alten Spritzenhaus
– Dorfstrasse 36, Liegenschaft Reusser Baugegeschäft
– Dreiligasse, eingangs
– Dorfstrasse, Dorfeingang rechts
– Fuhren
– Wittiwil, Garagenanbau von Stähli Gerhard
– Rütschibrunnen, oberhalb Garage Bachmann
– Rütschibrunnenweg, eingangs

AVAG-Kehrichtsäcke und -marken können im Chäsi-Lädeli Homberg oder in anderen Detailhandelsgeschäften in der Region gekauft werden. Kein Verkauf der Säcke und Marken bei der Gemeindeverwaltung.

Die 800 l-Containermarken können am Schalter der Gemeindeverwaltungen Homberg und Horrenbach-Buchen bezogen oder online bei der Gemeindeverwaltung Horrenbach-Buchen bestellt werden.

Sperrgut, grosse Mengen an Hauskehricht, Siloballenplastik etc. bitte erst am Abfuhrtag bei den Sammelplätzen bereitstellen. Sie tragen damit zur schöneren Erscheinung des Ortsbildes bei. DANKE!

Abfuhrtage und Sammelplätze wie Haushaltskehricht.

Fest verschnürte Bündel, Schachteln und Gegenstände max. 1.2 m Länge und 60 cm Durchmesser
– bis 5 kg Gewicht reicht eine 35-Liter-Sack-Marke
– für 5 – 8.5 kg Gewicht eine 60-Liter-Sack-Marke
– für 8.5 – 16 kg Gewicht eine 110-Liter-Sack-Marke

Abfuhrtage wie Haushaltkehricht.

Sperrige Gegenstände, länger als 1.2 m oder schwerer als 16 kg bis max. 30 kg und 2 m Länge: 1 Grobsperrgut-Marke
–> grössere/schwerere Gegenstände zerlegen
–> grössere Mengen mit dem Abfuhrunternehmer absprechen,
Tel. 033 453 16 79 (R. Kropf + Sohn Transporte, Schwarzenegg)

Abfuhrtage wie Haushaltskehricht.

Altmetalle können im Rahmen der Altstoffsammlung der Schule linke Zulg jeweils im Herbst angeliefert werden (bitte separates Merkblatt vor der Sammlung beachten).

In der Regel: Donnerstag Woche 43

Altpapier und Karton wird durch die Schule linke Zulg zweimal jährlich gesammelt (bitte separates Merkblatt vor der Sammlung beachten).

In der Regel:
Donnerstag Woche 18
und Woche 43

Sammelcontainer auf dem Parkplatz des Restaurants Kreuz. Bitte Glas säubern, ohne Verschlüsse und Fremdmaterialien, farbengetrennt einwerfen. Undefinierbare Farben sowie blaue und rote Flaschen gehören ins Grünglas. Kein Fensterglas, kein Glasgeschirr  (höherer Schmelzwert) und keine Fremdmaterialien! Diese gehören in den Kehrichtsack.

Einwurf bei Tageslicht ohne Sonntage

Sammelbehälter bei den Verkaufsstellen

Kompostieren Sie Rüstabfälle von Gemüse, Obst, Früchten und Topfpflanzen, Schnittblumen, Kaffee- und Teesatz oder geben Sie diese der Grünzeugsammlung mit (bitte separates Merkblatt beachten).

Kompostieren Sie Rasen, Sträucherschnitt, Laub, Grünabfälle oder geben Sie diese der Grünzeugsammlung mit (bitte separates Merkblatt beachten).

Weil das Recycling durch vorgezogene Gebühren beim Kauf neuer Geräte vorfinanziert wird, können Geräte folgender Gerätegruppen kostenlos zurückgegeben werden:

S.EN.S-Gerätegruppe:
Haushalt klein- und -grossgeräte, Kühl-, Klima- und Kom­pressorgeräte; Elektrowerkzeuge und -geräte des Bau-, Garten- und Hobbymarktes; elektrische und elektroni­sche Spielwaren, Leuchten und Leuchtmittel

SWICO-Gerätegruppe:
Bürogeräte, Telekommunikations- und Informatikgeräte, Telefonapparate, Handys; Unterhaltungselektronik, Fotogeräte, Kameras (Video, Film)

Sammelstellen:
Rückgabe wann immer möglich an einer Verkaufsstelle oder an offizielle S.EN.S-SWICO Sammelstelle (AVAG, Entsorgungszentrum Jaberg, Türliacherweg 1, Jaberg, Tel. 033 226 56 56)

Informationen:
www.sens.ch und www.swico.ch

Sammelcontainer auf dem Parkplatz beim Restaurant Kreuz in Homberg (Einzelbehältersystem)

Einwurf bei Tageslicht ohne Sonntage

Motoröl und Speiseöl getrennt bei der Dähler Landmaschinen AG, Schwendi, abgeben und die Entsorgungsgebühr direkt dort bezahlen

Sammelcontainer beim Rest. Kreuz
Kleidersäcke können bei Samariter linke Zulg oder bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden.

Einwurf bei Tageslicht

Rückgabe an Verkaufsstellen

Abgabe von Kleinmengen aus Haushalten und Kleingewerbe (Vertrag zwischen Homberg und Steffisburg).
z. B. Medikamente, Farben, Lacke, Lösungsmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Säuren, Entkalker, Laugen, Javelwasser und andere Chemikalien/Gifte.
Für grössere Mengen bitte Kontakt aufnehmen mit der SOVAG Rubigen
Tel. 031 720 13 50.

Werkhof Steffisburg im Schächli
Annahmezeiten:
Montag, 14.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch, 14.00 – 16.00 Uhr

Rückgabe an Verkaufsstellen

Tierkadaver bis 200 kg
Regionale Tierkörpersammelstelle in Thun/Lerchenfeld, Uttigenstrasse 144 (nächst Schlachthof)

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Fr 10.00-11.30 Uhr
Tel. 033 221 06 62

Tiere über 200 kg
Hofabfuhr durch Centravo Lyss (kostenpflichtig)

032 387 47 87
032 384 33 33 (Pikett)

Keine permanente Sammelstelle auf Gemeindegebiet. Abgabe bei Grossverteilern (Coop, Migros usw.) teilweise möglich.

Abfuhrtage Haushaltskehricht

09.01.202510.07.2025
23.01.202524.07.2025
06.02.202507.08.2025
20.02.202521.08.2025
06.03.202504.09.2025
20.03.202518.09.2025
03.04.202502.10.2025
17.04.202516.10.2025
01.05.202530.10.2025
15.05.202513.11.2025
30.05.202527.11.2025
13.06.202511.12.2025
26.06.202524.12.2025
08.01.2026